Auf einen Blick
Aktuelles

Erntedank in Angersdorf am 05.10.2025 um 14.00 Uhr
Das Erntedankfest in der geschmückten Angersdorfer Kirche wollen wir mit Ihnen feiern.

“Gemeinsam für Himmel und Erde in Neustadt”
Als interreligiöses Projekt wollen Mitglieder der islamischen und unserer Gemeinde gemeinsam einstehen für Umweltschutz und die Verbesserung des Wohnumfeldes in Halle-Neustadt und nebenbei interreligiöse Barrieren und Vorurteile überwinden. Am 11.10.2025 soll um 11 Uhr eine Müllsammelaktion starten. Zentrale Orte sind die Spielplätze am Gastronom, Lise-Meitner-Straße und der Drachenspielplatz. Dort werden Müllsäcke und Hand-schuhe an Helfer verteilt, Kinder und Passanten zur Mithilfe aufgefordert und nebenbei vor allem die Kinder für Umweltschutz sensibilisiert. Aber auch abseits der Spielplätze ist jede:r aufgerufen, z.B. in seinem Wohnumfeld Müll zu sammeln. An den drei zentralen Orten werden gegen Ende der Sammelaktion (ca. 13-13:30 Uhr) die Müllsäcke gesammelt. Zum Abschluss werden alle Helfer:innen ab 14 Uhr zu einer Feier auf die Wiese am Gastro-nom eingeladen. Hier werden in lockerer Atmosphäre bei Getränken und Häppchen die Gemeinden vorgestellt, die Beweggründe erklärt und Zeit für Begegnungen gegeben. Geplant sind zudem eine Infostation, an der Kinder spielerisch das Konzept der Mülltrennung lernen und ausprobieren können, sowie eine Hüpfburg.

Wanderausstellung “Was bleibt. Weitergeben. Schenken. Stiften. Vererben.”
Am 2. November öffnet die vierwöchige Wanderausstellung „Was bleibt. Weitergeben. Schenken. Stiften. Vererben.“ ihre Türen. Pfarrerin Hanna Henke wird am 2. November 2025 um 10.15 Uhr die Ausstellung im Gemeinde-zentrum Halle-Neustadt eröffnen und gemeinsam mit dem Schauspieler Reinhard Straube und dem Maler Uwe Pfeiffer einen Blick in die persönliche „Schatzkiste des Lebens“ werfen. Begleitet wird die Ausstellung von verschiedenen Veranstaltungen. Die Ausstellung thematisiert Fragen zu Tod und Sterben und dem, was bleibt. Sie lädt ein, über Themen wie „Sterben, Hoffnung und Zuversicht“ oder „Schenken und Vererben“ nachzudenken. Das Leitmotiv der Ausstellung ist die „Schatzkiste des Lebens“, in der sechs Menschen ihre persönlichen Lebensschätze vorstellen. Besucher der Ausstellung sind eingeladen, ihre eigene „Schatzkiste“ zu füllen und sich mit den verschiedenen Themen auseinanderzusetzen.
Es gibt einen Flyer mit allen Veranstaltungen, hier sind ein paar besondere Highlights:
Mittwoch, 05. November | 14:30 Uhr: Bibelgespräch: Was gibt dem Leben Wert?
Samstag, 08. November | 10:00-12:00 Uhr: Themenfrühstück: Als Familie mit dem Tod umgehen: Gespräch für alle Altersgruppen (mit Pfarrer Samuel Hüfken, Referent im Hospiz)
Sonntag, 16. November I 10:15 Uhr: Wandelgottesdienst mit lyrischen Impulsen – Den Literaturfliesen auf dem Kirchengelände auf der Spur. (mit Gudrun Müller, Lyriker und Pfarrer Olaf Wisch sowie Hanna Henke)
Dienstag, 18. November I 14:30 –16:30 Uhr: Vortrag und Gespräch zum Thema „So will ich gehen. – Vorbereitungen für die eigene Beerdigung.“ (mit Bestatterin Andrea Spitczack und Steinmetzwerkstatt Strecker, Hanna Henke)
Mittwoch, 19. November | 18:00 Uhr: Aschekreuzandacht und interreligiöses Gespräch zum Thema „Asche zu Asche: Welche Rituale pflegen verschiedene Religionen am Lebensende”?
Dienstag, 24. November I 14:30 Uhr: „Zwischen den Seiten: Leben, Sterben, Abschied – eine literarische Reise, die dem Abschied das Schwarz nimmt und Raum für Leben, Lachen und Nachdenken gibt.“ (mit Viola Hauser, Leiterin der Stadtteilbibliothek West)
Freitag, 28. November I 17:00 Uhr: Finissage mit Filmabend und gemeinsamem Abendessen: „Sterben für Anfänger“ (Eintritt 5€)
Spendenaufruf
Wir glauben: Das Wichtigste bekommen wir umsonst –
nämlich Liebe und Gnade!
Trotzdem müssen auch wir manche Rechnungen begleichen.
Dafür bitten wir an dieser Stelle um Spenden.
Mehr Infos zu unseren aktuellen Spendenaufrufen finden sich auf dieser Seite
>>Hier Spenden<<
Rückblicke zu vergangenen Veranstaltungen
Hier finden Sie eine Übersicht unserer vergangenen Veranstaltungen.
Lassen Sie besondere Momente noch einmal Revue passieren und entdecken Sie Berichte, Bilder und Eindrücke aus unseren Gottesdiensten, Konzerten, Gemeindefesten und weiteren Ereignissen.
Wir freuen uns, diese Erinnerungen mit Ihnen zu teilen!



Veranstaltungen
Erfahren sie hier mehr zu unseren Veranstaltungen

Passendorfer Kirche
Innenraum
unsere Kantorei
Besuche unsere Junge Gemeinde!
Familien Wir freuen uns auf euch!
Schon gesehen?
“Gemeindebrief 03/25” der aktuelle Gemeindebrief der Kirchengemeinde
Kontakt
Senden Sie uns eine Nachricht
